Kultur und Genuss.
Stärken Sie sich: Ab 1 Stunde vor Beginn und in der Pause für einen vergnüglichen Abend mit Getränken und leckeren Snacks.
Zum Beispiel einen spritzigen Aperol, dazu einen delikaten Flammkuchen frisch aus dem Steinofen:
Original mit Speck oder Vegetarisch.

Snacks und Getränke für die Pause können am Veranstaltungsabend direkt an Bord vorbestellt werden.

Bargeldlose Zahlungen an Bord sind zurzeit noch nicht möglich, aber wir arbeiten daran.

Bildarchiv

Die Frau seines Lebens

– Ist das mein Mann, oder kann der weg?

Martina Riese kommt als Gattin eines Gerichtsvollziehers in einer mitreißenden Komödie auf ziemlich krumme Gedanken:

ZUM BRÜLLEN KOMISCH!“, dachte sich Ute Baumgartner im tief dekolletierten kleinen Schwarzen vor dem Spiegel posierend: „Liebe Trauergemeinde! Sie führten eine gute Ehe!“ Ute kennen wir aus dem VHS-Kurs von Herrn Schuler, aber das ist lange her. Eigentlich wollte sie Sängerin werden, jetzt ist sie Hausfrau, das Abendbrot steht auf dem Tisch und zum ersten Mal ist ihr Mann Martin nicht pünktlich. Zwar wünschte sie ihm manchmal den Tod an den Hals, aber sie stritten nie.

Ute durchleuchtet Martins akkurate Beamtenseele und ihr monotones Hausfrauendasein. Neidisch schielt sie hinüber zur Wohnung ihrer Single-Freundin Verena, die gerade wieder einen ganzen Kerl statt nur dessen Lieblingsaufschnitt vernascht und fragt sich: „Warum sie keinen Einblick in die Kontoauszüge bekommt und warum Martin ihr die Höhe der Lebensversicherung verschweigt?“ Als die Komödie rasant an Fahrt aufnimmt kommen überraschende Ereignisse auf sie zu.

„Die Frau seines Lebens“ ist eine zum Brüllen komische One-Woman-Show, die jeden anspricht“

Publikumsstimmen

Mit dem Laden der Bewertungen akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von trustindex.io.
Mehr erfahren

Bewertungen laden

Tickets Buchen
  • Gesamtdauer mit Pause: ca. 2 Std.
  • Rollen: Martina Riese
  • Regie: Martina Riese
  • Regieassistenz: Josh Riese
  • Dramaturgie und Ausstattung: Martina Riese
  • Licht-Design: Martin Witzel – Opernhaus Kiel
  • Technische Leitung: Josephine Hamann
  • Grafik & Design: Darija Skrobica – WMV
  • Fotos: Martina Levin-Müller
  • Autoren: Felix Huby und Boris Pfeiffer
  • Aufführungsrechte: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH, Berlin
  • Eine Eigenprodukltion der Lore & Lay Theater GmbH

2024 wieder da!

Der Spektakuläre Umbau zum Theater